Info

Portrait_LeaMoro

LEA MORO

Lea Moro arbeitet als Schweizer Choreografin, Dozentin und Kulturmanagerin in Berlin und in Zürich. Sie studierte an der Accademia Teatro Dimitri (BA in Physical Theatre), dem LABAN Centre in London (Diploma in Dance Studies) und dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (BA Tanz, Kontext, Choreografie). 2018/19 absolvierte sie eine Ausbildung in ‹Systemische Organisationsberatung› bei artop, Institut an der Humboldt-Universität Berlin und nahm 2019/20 an dem einjährigen Studiengang ‹Kuratieren in den Szenischen Künsten› Universität Salzburg und Ludwig-Maximilians-Universität München teil.

Lea Moros künstlerische und choreografischen Arbeiten touren international und werden an renommierten Spielstätten gezeigt. Ihr Gruppenstück (b)reaching stillness (2015) wurde zur Tanzplattform Deutschland 2016 in Frankfurt am Main und zu den Zeitgenössischen Schweizer Tanztagen 2017 in Genf eingeladen. Ihre Soloperformance Le Sacre du Printemps, a ballet for a single body (2013/14) wurde international aufgeführt u.a. bei der Colombo Dance Platform Sri Lanka, Festival Solos al Mediodía in Montevideo, HAU Hebbel am Ufer Berlin. 2015/16 war sie Residenzchoreografin bei K3 — Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg und kreierte das Solo Musical The End of the Alphabet. 2017/18 war Lea Moro Young Associated Artist im Tanzhaus Zürich in Kooperation mit Pro Helvetia. 2017 hatte ihr Gruppenstück FUN! Premiere, welches u.a. zu den Schweizer Tanztagen 2019 in Lausanne eingeladen wurde. 2019 realisierte sie in Kooperation mit den MA Studierenden der Theatre Academy of the University of the Arts Helsinki das Stück Their Limbs Their Lungs Their Legs und im selben Jahr mit den BA Studierenden der Universität DOCH Stockholm das Stück KNOT KNOT.

Des Weiteren wurden Lea Moros Arbeiten u.a. beim Festival Moving in November in Helsinki, Festival Uzès Danse in Frankreich, Sophiensaele Berlin, Dublin Dance Festival, Kaserne Basel, Tanzhaus Zürich, Dampfzentrale Bern, Arsenic Lausanne, ImPulsTanz Wien (FM4 Fan Award), Festival Tanz im August Berlin, Théâtre de Vanves gezeigt.

In der Jahresausgabe 2015 des Magazins tanz gilt Lea Moro als Hoffnungsträgerin. Sie erhielt das Else-Neumann Stipendium des Landes Berlin (2015), das DanceWEB Stipendium ImPulsTanz Wien (2014), Recherchestipendien des Senat Berlin (2016, 2018) und war Teil des PAP-Mentoring Programm Berlin (2014- 2016). 2017 wurde sie mit dem Werkstipendium Stadt Zürich Kultur ausgezeichnet, 2018 mit dem Förderpreis des Kantons Zürich.

Lea Moro ist Mitgründerin des Acker’Festivals (2013/14) in Berlin, war zwischen 2012-2014 als Mitglied des Akademischen und Erweiterten Akademischen Senats der UdK Berlin tätig und zwischen 2014-18 war sie Teil des Jury Teams des Residenzprogramms von Schloss Bröllin (DE). Sie begleitet verschiedene Künstler*innen im Rahmen von Coachings (z.B. PAP-Mentoring Programm Mentoring von Judith Förster) und ist seit 2019 Teil des Dramaturgiepool Tanzhaus Zürich. Seit 2021 ist sie Teil der Tanzjury von Atelier Mondial Basel für das internationales Künstler*innen-Austauschprogramm.

Des Weiteren hatte Lea Moro Lehraufträge am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin, DOCH Stockholm, University of the Arts Helsinki, Manufacture Lausanne. Seit 2019 entwickelt sie das serielle Langzeitprojekt Sketch of Togetherness und im September 2020 hatte ihr erstes Stück für junges Publikum Alle Augen Staunen (8+) Premiere. Aktuell ist sie in Planung für eine zweite Arbeit für junges Publikum Ohren sehen auch (AT). Zudem konzipiert und kuratiert sie die Plattform Work it Out.

Unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der/dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Zusammenarbeit

Aino Purhonen
Performance
Alberto Veiga
Co-Choreografie, Performance
Alexander Talts
Performance
Alexandra Hennig
Dramaturgie
Alice Chauchat
Dramaturgische Begleitung
Am Ertl
Performance
Ana Laura Lozza
Performance
Andreas Bonkowski
Sound
Andres Bucci
Sound, Fotografie
Andrius Mulokas
Performance
Ann-Christin Görtz
Produktion, Touring
Anne-Mareike Hess
Dramaturgische Begleitung
Annegret Schalke
Lichtdesign
Anni Kaila
Performance
Aurore d'Audiffret
Performance
Ben Peyer
Web Development
Bernard la Dous
Management, Produktion
Birte Schnöink
Sprecherin Audio Aufnahmen
Bátor Toth
Technische Unterstützung Sound:
Carine Pache
Performance
Catherine Labouchère
Co-Choreografie, Performance
Claire Dessimoz
Co-Choreografie, Performance
Claire Terrien
Technische Leitung, Licht
Corine Mauch
Performance
Corinna Helenelund
Bühne, Kostüm
Cristina Nyffeler
Bühne, Kostüm
Dani Brown
Performance
Daniella Eriksson
Tanz
Darío Bardam
Performance
Désirée Meul
Künstlerische Kollaboration
Ella Koikkalainen
Performance
Emma Tricard
Performance
Enrico Ticconi
Performance
Falk Andreas - Blank Room Audio
Mastering Songs
Felix Hahn
Bühnenassistenz
Guilherme Marcondes
Autor
Harriet von Froreich
Author
Igor Dobricic
Dramaturgische Begleitung
Ilona Salonen
Performance
Ira Melkonyan
Autorin
Isabelle Schad
Künstlerische Kollaboration
Jana Sotzko
Sound
Jani-Matti Salo
Lichtdesign
Janna Loukas
Performance
Jennie Bergsli
Performance
Johanna Baumann
Assistenz Kostüm, Szenografie
Joonas Pernilä
Sound
Jorge De Hoyos
Performance
Josep Caballero Garcia
Dramaturgische Begleitung
Julia Keren Turbahn
Choreographische Assistenz
Julia Pohl
Sprecherin Audio Aufnahmen
Jussi Suomalainen
Performance
Katrin Fürst
Bühne
Key Performance
Distribution
Kiana Rezvani
Künstlerische Mitarbeit Choreografie
Leila Merkofer
Illustration, Grafikdesign
Leonie Graf
Outside eye, Vermittlung
Linda Sepp
Dramaturgie, Produktion
Lua Leirner
Performance
Luc Reynaud
Co-Choreografie, Performance
Luca Maggi
Performance
Luisa Pardo
Autorin
Lydia Sonderegger
Kostüm
Maja Zimmermann
Dramaturgie
Malika Lamwersiek
Performance
Marc Streit
Dramaturgie
Marcus Thomas
Sound
Marie Schmieder
Produktion, Touring
Martin Beeretz
Lichtdesign
Martin Bergström
Kostüm, Szenografie
Martin Klöti
Co-Choreografie, Performance
Mascha Mihoa Bischof
Bühne, Kostüm
Matilda Aaltonen
Performance
Micha Goldberg
Performance
Michel Keuper
Bühne
Michelle Ettlin
Video, Sound, Dokumentation
Michelle Moura
Tanz
Molly Engblom
Performance
Molly McDonnell
Assistenz Kostümbild
Mona De Weerdt
Dramaturgie
Moritz Frischkorn
Dramaturgie
Nadja Krüger
Videodokumentation
Nelly Rodriguez
Fotografie
Nima Dehghani
Social Media Design (Instagram AOEB)
Nina Krainer
Kostüm- und Bühnenbild
Per Ehrnström
Dramaturgie
ROLI Deluxe
Homepage, Grafik
Rabea Grand
Produktion, Touring
Rebekka Grimm
Kostümassistenz
Riikka Laurilehto
Performance
Rommy González
Illustration, Grafik
Sami Kanaan
Performance
Samuel Draper
Performance
Sara Hess
Performance
Sara Skoglund
Performance
Sharon Mercado Nogales
Performance
Shiraz Amar
Performance
Simon Froehling
Dramaturgische Produktionsbegleitung
Sophia Neises
Performance
Taru Aho
Performance
Vernesa Berbo
Sprecherin Audio Aufnahmen
Vincenzo Fagnani
Grafik Design
Zelda Wenner
Choreografische Assistenz
studio lärm
Audioaufnahmen, Mastering
Émilia Giudicelli
Co-Choreographie, Performance
By continuing your visit, you agree the use of cookies.OK.